Startseite » Nachrichten » Kupfer-Halbkugel für die Getränkeindustrie gemäß ASME-Standard

Kupfer-Halbkugel für die Getränkeindustrie gemäß ASME-Standard

Bei Antonius reicht das Projektspektrum von massiven industriellen Behälterböden bis hin zu fein gearbeiteten Kupferkomponenten für die Getränkeindustrie. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht diese Vielseitigkeit: eine Kupferhalbkugel mit einem Innendurchmesser von 2716 Millimetern und einer Wandstärke von 4 Millimetern, gefertigt aus der Kupferlegierung SB 152 C1220 H02. Das Bauteil wird schließlich in einer Pot Still für die Whiskyproduktion eingesetzt, einem Bereich, in dem technische Präzision und ein makelloses Erscheinungsbild gleichermaßen wichtig sind.

Eigenschaften der Kupferlegierung SB 152 C1220 H02

Das in diesem Projekt verwendete Material SB 152 C1220 H02 ist ein desoxidiertes Hochphosphorkupfer (Cu DHP). Diese Legierung C1220 ist bekannt für ihre hervorragende Umformbarkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die Bezeichnung H02 kennzeichnet einen halbgehärteten Zustand, der dem Material sowohl Festigkeit als auch Duktilität verleiht. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine komplexe Formgebung und verlässliche Schweißverbindungen erforderlich sind.

Die Bezeichnung SB 152 bezieht sich auf den ASME Standard für Kupferbleche, Bänder und Platten. Er legt die chemische Zusammensetzung, die mechanischen Eigenschaften und die Fertigungstoleranzen fest, um sicherzustellen, dass das Material in Druckbehältern und Wärmetauschern sicher und gleichmäßig eingesetzt werden kann. Für Kupferhalbkugeln bedeutet das, dass sowohl das Ausgangsmaterial als auch das Endprodukt internationalen Qualitätsstandards entsprechen. Das bietet Brennereien weltweit die Gewissheit von Langlebigkeit und gleichbleibender Leistungsfähigkeit.

In Pot Stills spielt Kupfer eine wichtige Rolle, die über die reine Struktur hinausgeht. Das Metall reagiert während der Destillation mit dem Dampf, entfernt unerwünschte Schwefelverbindungen und verfeinert dadurch den Geschmack des Destillats. Deshalb bleibt Kupfer das bevorzugte Material von Brennereien auf der ganzen Welt.

Herstellung einer Metallhalbkugel gemäß ASME Standard

Flache Kupferplatten in eine Halbkugel dieser Größe zu verwandeln, erfordert sowohl ingenieurtechnisches Können als auch sorgfältige Handhabung. Das Team von Antonius presst die Platten zunächst in vorgeformte Segmente, die anschließend zusammengeschweißt werden, um die vollständige Halbkugel zu bilden. Während des gesamten Prozesses ist Oberflächenschutz unerlässlich, da Kupfer in dieser Legierung relativ weich ist und leicht verkratzt.

Ralph Hofman, Sales Engineer bei Antonius, erklärt:

„Diese Materialien sind weich und anfällig für Kratzer, daher ist eine makellose Oberfläche entscheidend. Für unsere Kunden ist die optische Qualität ebenso wichtig wie die exakten Abmessungen. Während des gesamten Prozesses treffen wir Vorkehrungen, um das Material zu schützen. So verlässt jede Halbkugel Antonius sauber und kratzerfrei, bereit für den Brenner, um mit dem traditionellen Hämmern und Formen fortzufahren. Wir pressen das Kupfer in Vorformen, schweißen die Segmente zusammen und liefern die Halbkugel in diesem Stadium. Der Kunde übernimmt dann die handwerkliche Endbearbeitung, was erheblich Zeit spart im Vergleich zur vollständigen Handarbeit.“

Qualität, Ästhetik und Toleranzen

Neben der Maßgenauigkeit ist auch die optische Qualität entscheidend. Pot Stills werden häufig prominent in Brennereien präsentiert, wo ihre polierten Kupferoberflächen ein zentrales Erkennungsmerkmal darstellen. Jede sichtbare Unregelmäßigkeit würde das Gesamtbild beeinträchtigen. Für Antonius ist es daher essenziell, Halbkugeln zu liefern, die sowohl den technischen als auch den ästhetischen Anforderungen gerecht werden.

Gleichzeitig sind die Toleranzen für solche Halbkugeln praxisorientiert. Bestimmte Anschlussstellen müssen exakt zu Flanschen oder anderen Bauteilen passen, während leichte Abweichungen in Höhe oder Krümmung akzeptabel sind. Das Gleichgewicht zwischen strenger Maßhaltigkeit und praktischen Anforderungen gehört zur Kernkompetenz von Antonius in der Herstellung von Druckbehälterböden.

Ein wachsender Trend in der Herstellung von Metallhalbkugeln

Traditionell wurden Pot Still Halbkugeln vollständig von Hand geformt – ein äußerst arbeitsintensiver Prozess. Durch die Lieferung vorgeformter Halbkugeln ermöglicht Antonius den Herstellern, Durchlaufzeiten und Kosten deutlich zu reduzieren. Ralph Hofman erläutert:

„Früher wurden Pot Still Halbkugeln komplett von Hand in Form gehämmert, ein sehr zeitaufwändiger Prozess. Indem wir das grobe Vorformen und Schweißen übernehmen, können sich die Hersteller auf die eigentliche handwerkliche Arbeit konzentrieren. Sie widmen sich der Endbearbeitung und dem Hämmern, während wir eine Halbkugel liefern, die bereits die korrekte Grundform hat. Dadurch wird ihr Produktionsprozess schneller, effizienter und das Unternehmen bewahrt dennoch das traditionelle Handwerk, das das Endprodukt auszeichnet.“

Kupfer oder Edelstahl Halbkugeln von Antonius

Dieses Projekt zeigt, wie Antonius modernste Umformtechniken mit Respekt vor den Traditionen der Getränkeindustrie kombiniert. Durch die Anwendung ihres Know-hows aus der Druckbehälterfertigung auf Kupferhalbkugeln trägt Antonius zur Effizienz, Qualität und Ästhetik der Pot Still Produktion bei. Das Ergebnis ist ein Bauteil, das sowohl technische Präzision als auch die zeitlose Schönheit handwerklicher Kupferarbeit vereint.

Benötigen Sie einen ähnlichen Behälterboden oder möchten Sie erfahren, wie Antonius Ihre Produktion effizienter gestalten kann? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam unter sales@antonius.nl oder telefonisch unter +31(0)475 439 000.

© 2025 Antonius. All rights reserved. Website door Merkelijkheid